“Zeigt her eure Füßchen, zeigt her eure Schuh
und sehet den fleißigen Beringern beim Arbeiten zu!”
Der erste Schritt zum Vogelwarten-Ring geht für die Vögel über ihre Artzugehörigkeit. Diese Artbestimmung ist je nach Alter und Art des Vogel leicht bis sehr schwer. Besonders schwer wird es, wenn nur ein Teile des Vogels nur kurz zu sehen ist. Ein Umstand, den man beim Vogelfang für die Beringung erfreulicherweise nicht kennt.
Aber oft sind es die Füße, die, sobald man die Vögel aus den Säckchen holt, schon ausreichen, um die Art zu bestimmen…Zum Üben haben wir deswegen für Euch ein kleines Foto-Quiz gebastelt:
Zu wem gehören diese sechs Fußpaare?
Der Vogel auf Bild D ist übrigens 2011 hier auf der Reit als Jungvogel beringt worden und nun das erste mal wieder im Netz gewesen.
Wenn Ihr Euch traut, könnt Ihr ja Tipps über die Kommentarfunktion abgeben.
Die Auflösung gibt es dann irgendwann in den nächsten Tagen.
Grit, Anna, Victor
Hallo Rätselfreunde,
hier als Hilfe die Arten:
Die Zuordnung kommt dann später….wenn Ihr sie überhaupt noch braucht 🙂
Rauchschwalbe
Gartenbaumläufer
Eisvogel
Rotkehlchen
Mönchsgrasmücke
Blaumeise
Alle bis auf die Rauchschwalbe sind diesjährige Ind.
Moin Victor und co
ich rate mal die Zuordnung zu diesem fantastischen Einstiegsrätsel in die Fußbestimmung.. Los geht’s:
A = Eisvogel
B= Rotkehlchen
C = Mönchsgrasmücke
D= Rauschwalbe
E = Blaumeise
F = Gartenbaumläufer
Erwarte mit größter Spannung eine Auflösung!
Hilger
Das ist eine 1+ mit * 😉
Alles richtig!
Gruß Vic