-
Tierisches Potpourri
Ein Blick abseits des Vogelnetzes Ob Wind, Regen oder Sonnenschein ein Besuch der Reit lohnt sich immer. So gab es die letzten Tage einiges zu entdecken und zu bestaunen. Die Vielfalt an tierischen „Mitbewohnern“ des NSG´s ist dabei immer wieder aufregend und zugleich sehr ansehnlich. Auch scheint mach ein Einheimischer wie von einem anderen Stern. […]
-
Werden wir jetzt berühmt?!
Eine schöne und spannende Woche auf der Reit liegt hinter uns. Für Iris, die zum ersten Mal auf der Station, aber schon ein alter Hase unter den Beringern ist, war es die zweite Woche in Folge. Marie war zum dritten Mal dabei und Corinna stieg ganz neu ein. Frei nach dem Motto „Klasse statt Masse“ […]
-
Wir sind ja unter uns!
War das meine Tasse? Brauchen wir Teller? Zähneputzen vor der 5-Uhr-Kontrolle? Mal wieder duschen??? Ach Quatsch: Wir sind ja unter uns! Unser Motto 2017 – sehr chillig… Eine recht sonnige Woche mit vielen entspannten Stunden auf dem Turm, dem ein oder anderen Kaltgetränk „plopp“ (dazu unser Motto „Bier ab 4″…), Autan in rauhen Mengen, Nacktschneckenangriffen, […]
-
Auf Regen folgt Wind, auf Wind folgt Regen…
Ein bisschen verspätet ein paar Infos aus der zweiten Programmwoche. Wie der Titel schon vermuten lässt, das Wetter hätte besser sein können! Leider eine sehr verregnete, kalte und stürmische Woche. Ein paar Sonnentage hatten wir allerdings auch und wurden für die Tage vor dem Ofen (!) entschädigt. Die Fangzahlen waren für das schlechte Wetter in […]
-
Saisonstart 2017
Die Saison 2017 ist tatsächlich schon fast zwei Wochen alt und wir kommen endlich zu einem kurzen Zwischenfazit. Netzaufbau und Saisonvorbereitungen haben wie immer gut geklappt. Der erste Fangtag, eigentlich immer mehr oder weniger der „beste“ Tag der Saison, war der Tag des Wahnsinns-Unwetter. Nicht so schlimm wie in Berlin (immerhin), aber auch stundenlanger Starkregen. […]
-
Meisenalarm
Unsere Woche vom 8. -15. Oktober: Wir hatten von allem etwas. Ein wenig Sonne, ein wenig mehr Regen und Wind, Besuch, viel Kuchen, ein Schwarzkelchen, eine Bekassine, eine Wasserralle, ein paar Eisvögel, einige Gimpel, ein Sommergoldhähnchen, einige Erlenzeisige und die typisch gemischte Vogelschar mit Zilpzalp, Rohrammern, Rotkelchen, Wintergoldhähnchen, Kohlmeisen und vor allem BLAUMEISEN. Am Mittwoch […]
-
Sonne, Sonne, Sonne.
Leider mit reichlich Verspätung, aber besser spät als nie, hier noch ein kurzer Eintrag zu Anfang September 🙂 Der übergeordnete Vogelverteiler hat eindeutig dafür gesorgt, dass wir uns nicht überarbeiten mussten: wahnsinnige 121 Erstfänge, 17 Wiederfänge und 2 Kontrollfänge haben wir abbekommen. Immerhin, um dem Ruf des Schilfgebiets gerecht zu werden, war unsere häufigste Art […]
-
So lässt’s sich leben
Bevor der erste Sonnenstrahl unsere Hütte erreicht, Sind wir längst wach, auch wenn nicht leicht, Auf der Suche nach Vögeln in den Netzen, Ohne einen Fuß neben den Steg zu setzen. Das klappt mal und mal nicht so ganz, Das Gleichgewicht ist mehr ein Tanz. Und trotzdem lag der Wunsch uns nah, Dass man ein, […]
-
Matschauge, Klumpfuß und Dr. Sommer
Endlich ist der Sommer nach Hamburg gekommen, leider haben die Vögel Hamburg verlassen?! Seit Anfang August sind die Fangzahlen stark zurück gegangen – die Ansprüche müssen demnach zurückgeschraubt werden. Am Anfang unserer Woche haben wir deshalb eine Wunschliste erstellt, die auch realistische Arten enthielt. Schließlich wollten wir auch das Erfolgserlebnis „Check“ haben! Allerdigs waren wir […]
-
ProRing Seminar „Rallenfang“ in der Reit
Vom 20. bis 21.08. fand ein ProRing Seminar zum Rallenfang in der Reit statt. Die Seminarteilnehmer und ihr Dozent Peter Becker bauten ca. 10 Prielfallen im Schilf auf und hatten Erfolg: 4 Wasserrallen und ein Teichhuhn konnten beringt werden. Dazu gab es verschiedene Tipps und Tricks zum Aufbau der Prielfallen sowie einen Vortrag über die […]